Universitäten

Die estnischen Universitäten haben im Zuge der Globalisierung ihre Rahmenbedingungen immer mehr an internationale Standards angepasst und damit eine gute Grundlage für den wechselseitigen Austausch von Studenten und Dozenten mit ausländischen Universitäten geschaffen.



Technische Universität Tallinn (Tallinna Tehhnikaülikool TTÜ)
Ursprünglich wurde die heutige Technische Universität in Tallinn kurz nach der ersten Unabhängigkeitserklärung Estlands 1918 als Ingenieurschule gegründet, da es keine Ausbildung für diesen Beruf in Estland gab. 1919 wurde aus der Schule eine private Lehranstalt, bis 1920 der estnische Staat die Schule übernahm. 1936 wurde daraus das Technische Institut Tallinn mit Hochschulstatus und schon seit 1939 ist sie die einzige anerkannte Technische Universität in Estland. Heute besuchen bereits über 10.000 Studenten diese Universität, die mittlerweile zu den wichtigsten und namhaftesten ihres Landes zählt. Aber auch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten und Zentral-und Osteuropa gilt die Technische Universität in Tallinn als führendes Bildungsinstitut und verfügt über zahlreiche Partnerschaften zu ausländischen Universitäten.

Universität Tallinn (Tallinna Ülikool TLÜ)
Die staatliche Universität Tallinn entstand 2005 aus der Pädagogischen Universität Tallinn und teilt sich heute in 2 Institute, 3 Hochschulen und 6 Fakultäten sowie 4 Forschungsinstitute auf. Insgesamt beschäftigt die Universität 200 Mitarbeiter.

Estnische Kunstakademie EKA (Eesti Kunstiakadeemia)

An der staatlichen Kunstakademie in Tallinn, die 1914 als Schule für angewandte Kunst gegründet wurde, werden heute die Fachrichtungen Architektur, Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Bildende Kunst sowie Medienwissenschaften und Design unterrichtet.

Estnische Musikakademie (Eesti Muusika-Ja Teatriakadeemia)
Im Jahr 1918 wurde in Tallinn die private Höhere Musikschule gegründet und 1923 in Konservatorium Tallinn (Tallinna Konservatoorium) umbenannt. 1935 übernahm der Staat die Verantwortung für die Musikschule. Im Zuge der russischen Besatzung wurde 1957 die Staatliche
Dramaschule als zusätzliche Fakultät aufgenommen. 1993 erhielt die ehemalige Musikschule ihren noch heute gültigen Namen „Musikakademie“ und die Drama-Fakultät wurde 1995 zur „Höheren Theaterschule“.

Estnische Marineakademie (Eesti Mereakadeemia)

Die am 1.November 1991 gegründete Fachhochschule ist eine staatliche bzw. militärische Akademie zur Ausbildung der künftigen Marineoffiziere und der estnischen Küstenwache. Die Marineakademie bildet ihre ca. 900 Studenten mit Hilfe von über 100 wissenschaftlichen Mitarbeitern in Marinewissenschaften, Marinetechnik und Navigation aus.

International University Audentes (IUA )

Im Jahr 2003 entstand aus dem Zusammenschluss der estnisch- und russischsprachigen Studiengänge (Audentes University) und den englischsprachigen Studiengängen (International University Concordia) die grösste Privatuniversität Estlands mit dem Namen „International University Audentes“. Sie bietet ihren Studenten die Möglichkeit, die Studienfächer wahlweise in estnischer Landessprache, aber auch in Russisch oder Englisch zu belegen. Die Universität gliedert sich in die „Business School“, „Law School“ und die „School of Social Sciences and Humanities“. Jede von ihnen erfüllt die Vorgaben der Vereinbarungen von Bologna, so das die Studenten der International University Audentes ein mögliches Auslandssemester über das Austauschprogramm „Erasmus“ unter 44 Partneruniversitäten auswählen können.