Restaurants in Tallinn

Für jeden Geschmack und Geldbeutel das richtige Lokal zu finden, ist in der estnischen Hauptstadt nicht wirklich schwierig. Angefangen bei einfachen Gerichten, die in fast jeder Kneipe zu vernünftigen Preisen angeboten werden über zahlreiche Gaststätten mit freundlicher Atmosphäre, die nicht nur landestypische sondern auch europäische Küche servieren, können sie sich nachfolgend einen kleinen Eindruck von der Vielfalt der Restaurants in Tallinn bis hin zu wahren Gourmet-Tempeln mit entsprechendem Preisniveau verschaffen.



Restaurant Stenhus
Pühavaimu 13/15
Man muss nicht im Hotel „Schlössle“ wohnen, um im hauseigenen Restaurant „Stenhus“die besonderen Kochkünste des ehrgeizigen Küchenchefs Tönis Siigur kennen zu lernen, der bereits die englische Königin Elizabeth II. während ihres Aufenthaltes in Tallinn verwöhnt hat. Bei schönem Wetter ist die Gartenterrasse dieses mehrfach ausgezeichneten Restaurants ein hervorragender Ort, um sich mit einem perfekt temperierten Glas Wein oder Champagner auf die kommenden kulinarischen Freuden einzustimmen.

Restaurant „Bordoo“
Pikk 71
Seit April diesen Jahres ist das „Bordoo“ nach umfangreichen Renovierungen und einer neuen kulinarischen Ausrichtung in der Küche auf dem Weg, sich einen „Stern“ zu erkochen. Im Hotel „Three Sister’s“ legt man grundsätzlich sehr viel Wert auf erlesene Qualität, so das dieses besondere Restaurant sich wunderbar in die anderen gastronomischen Bereiche wie die „3S Bar“
oder den „Weinkeller“ des Hauses einfügt. Im Sommer bietet die romantische Gartenanlage am Restaurant „Bordoo“ die Möglichkeit, das Dinner unter freiem Himmel einzunehmen.

Restaurant „Seasons“
Rävala pst 3
Das Hotel „Radisson Blu“ in Tallinn beherbergt nicht nur dieses moderne Restaurant mit einer französisch inspirierten internationalen Küche, die mit grosser Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereitet wird, sondern bietet auf seiner im 24. Stock liegenden Dachterrasse der „Lounge 24“ eine Auswahl an delikaten „Kleinigkeiten“ und erfrischenden Cocktails bei einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt Tallinn und die Ostsee.

Restaurant „Pärl“
Merivälja tee 5
Ein Restaurant, das mit seiner sehr modernen Einrichtung in strahlendem Weiss und einer Rundum-Aussicht, die ihresgleichen sucht, wirklich jeden Gast beeindruckt und man geneigt ist, sich einfach „satt“ zu sehen.

Restaurant „Pegasus“
Harju 1
Absolut sehenswert ist dieses stylische Restaurant mit einer wunderbaren Bar, an der man auch nur einen der hervorragenden Cocktails trinken kann und den Abend mit Freunden verbringt. Das Essen ist ausgesprochen modern angerichtet, die neuerdings angebotenen Sushis werden von in England ausgebildeten Köchen hergestellt und sind einfach himmlisch. Dieses Lokal ist ein Treffpunkt für Menschen mit „Geschmack“ in allen Bereichen.

Restaurant „Balthasar“
Raekoja plats 11
1999 eröffnete dieses Restaurant seine Pforten in einem Nebengebäude der ältesten Apotheke in Tallinn und hat sich als Besonderheit auf eine stark „ knoblauchlastige“ Speisekarte spezialisiert. Kaum ein Gericht auf der abwechslungsreichen Karte, das nicht mit dieser aromatischen Zutat verfeinert wird. Die Auswahl an internationalen Champagner – und Weinsorten lässt sogar äusserst fachkundige Gäste staunen, allerdings sollte man vor der Bestellung den Preisen einen genaueren Blick schenken.

Restaurant „Bonaparte“
Pikk 45
Dieses edle Restaurant mit gediegener Einrichtung ist ein wunderbarer Rahmen für die französischen Genüsse, die der Küchenchef in seiner Küche zubereitet. Oberstes Gebot sind hier eine hohe Qualität und Frische der zu verarbeitenden Zutaten. Besonders erwähnenswert sind die hausgemachten „süssen Köstlichkeiten“ wie Trüffel, kleine Kuchen, handgemachte Schokolade in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen oder frische Croissants, die im zum „Bonaparte“ gehörenden Cafe hergestellt und auch verkauft werden. Im Jahr 2008 erhielt das Cafe eine offizielle Auszeichnung als bestes Cafe in Tallinn.

Restaurant „Admiral“

Lootsi 15
Im Passagierhafen von Tallinn mit Blick auf die Altstadt und die See eröffnete 1996 das Restaurant
„Admiral“ und verwöhnt seitdem seine Gäste mit einem kulinarischen Mix aus der Balkan – Russischen – und europäischen Küche. Schon 1999 erhielt man eine erste Auszeichnung und bis heute verwendet das geschulte Personal alle Sorgfalt auf die Betreuung ihrer Gäste. Von Mai bis September ist das Sommerdeck mit einer Kapazität von 40 Plätzen geöffnet, kleinere Gruppen von bis zu 10 Gästen finden im Admirals-Salon einen gemütlichen Raum, um privat oder geschäftlich ein ungestörtes Beisammensein zu geniessen.

Restaurant „C’est la vie“
Suur-Karja 5
Ein französisches Restaurant mit internationaler Wein – und Champagnerkarte. Die Tischkultur mit feinen Tischdecken und strahlenden Gläsern macht einen perfekten Eindruck und man lässt sich an einer solchen Tafel gerne nieder. Die Karte ist liebevoll zusammengestellt und auch eine „Foie Gras“ ist auf ihr zu finden.

Restaurant „Dominic“
Vene 10
Im Herzen der Altstadt befindet sich dieses gepflegte Restaurant mit einer wunderschönen Aussenterrasse, wo sich im Sommer bei einem erfrischenden Glas das bunte Treiben in der Altstadt beobachten lässt. Die Küche des Restaurants „Dominic“ richtet sich an anspruchsvolle Geniesser, die – auch wenn es „nur“ ein Salat sein soll – die besondere Sorgfalt bei der Zusammenstellung und Anrichtung zu schätzen wissen. Für den kleinen Hunger bietet sich das nette Cafe im Haus an, das seine Gäste mit italienischen „Häppchen“ verwöhnt.

Restaurant „Basiilik“
Hobujaama 5
Hier kehrt man auf eine Portion Pasta oder eine gute Pizza ein und erfreut sich am modernen Ambiente oder trifft sich mit Freunden auf einen der zahlreichen und gut gemixten Cocktails zu bezahlbaren Preisen.

Restaurant „Fahle“
Tartu mantee 84 A
Kunstliebhaber schätzen dieses Restaurant wegen seiner stetig wechselnden Ausstellungen von zeitgenössischer Malerei oder Grafiken, die bei Gefallen auch direkt zu kaufen sind. Bei einem Essen, das hauptsächlich von der italienischen Küche geprägt ist, lässt es sich in dieser besonderen Atmosphäre leicht mit anderen Gästen über die Kunst ins Gespräch kommen.

Restaurant „Bocca“
Olevimägi 9
Ein schickes italienisches Restaurant mit hohem Anspruch an sich und seine Gäste. Das Restaurant- Magazin UK ehrte das „Bocca“ im Jahr 2003 mit dem 15. Platz auf der Liste der 50 edelsten und besten Restaurants weltweit. Beim Anblick der Räumlichkeiten und dem Studium der Karte versteht der Gast sofort, wie es zu dieser hohen Auszeichnung kam.

Restaurant „Controvento“
Vene 12
Fragt man in Tallinn nach einem traditionellen italienischen Restaurant, wird man fast immer diesen Namen hören. Über viele Jahre treffen Stammgästen auf ihnen vertrautes Personal, was sicher sehr für das gute Arbeitsklima und die freundliche Atmosphäre des Lokals spricht. Und da, wo man gerne arbeitet kann das Ergebnis nur schmackhaft sein.

Restaurant „Toskana“
Vene 6
Ein „Italiener“, den man noch am Geruch erkennen kann. Bei Eintritt in das von Italienern betriebene Lokal duftet es nach Oregano, Thymian und Rosmarin, also genau den Kräutern, die man mit Italien verbindet. Laut Aussage des „Padrone“ werden alle Zutaten aus Italien importiert, was eine logische Erklärung für das relativ hohe Preisniveau ist. Aber wer schon einmal selber Ravioli hergestellt hat, weiss genau, wie zeitaufwendig diese lohnende Arbeit ist und wird die hausgemachte Pasta im Restaurant Toskana nicht nach dem Preis, sonder nach dem wunderbaren Geschmack beurteilen.

Restaurant „Va piano Solaris“
Estonia plats 9
Ein in vielen Städten Europas vertretenes Franchise-Restaurant mit moderner Inneneinrichtung und
abwechslungsreicher italienischer Buffet-Küche.

Restaurant „Nevskij“
Rataskaevu 7
Ein kleines, aber feines russisches Gourmet-Restaurant im edlen Hotel „St. Petersbourg“, das seine Gäste mit russischer Folkloremusik während des Essens unterhält und noch den einen oder anderen auf Hochglanz polierten Samovar aus vergangenen Tagen präsentiert. Die Küche veredelt russische Gerichte mit modernen Trends in der Art der Zubereitung und Präsentation.

Restaurant „Tchaikovsky“
Vene 10
Das Restaurant „Tchaikovsky“ im traumhaften Fünf-Sterne „Hotel Telegraaf“ in Tallinn ist ein besonders elegantes Lokal, das mit Leidenschaft und grossem Engagement um die Gunst seiner Gäste bemüht ist. Die Allianz aus russischer und französischer Kochkultur findet hier ihre vollendete Ergänzung, denn immer wieder kreiert der Küchenchef neue Kombinationen von klassischen Gerichten aus beiden Ländern und überrascht sein Publikum. Eine erlesene Weinkarte mit zahlreichen namhaften französischen Weinen versteht sich in einem solchen Rahmen von selbst.

Restaurant „Argentiina“
Pärnu mantee 37
Wer ein richtig gut gegrilltes, saftiges Steak essen möchte, wird in Tallinn kaum eine Alternative mit besserer Fleischqualität finden.

Restaurant „Baby Black Ribs &BBQ“
Kallaste Keskus 12
Wer jemals in Amerika war, weiss um die Grösse der Portionen, die dort auf einem Teller arrangiert werden. Auch in diesem Restaurant ist eines sicher: hier verlässt niemand den Raum ohne „ satt“ zu sein. Perfekt gegrilltes Fleisch – von Steaks über Spare-Ribs – oder originale „Burger“ und Pizzas
werden mit einer unglaublich unterhaltsamen Art von Service und zu absolut akzeptablen Preisen serviert. Für die kleinen Gäste steht ein Spielzimmer zur Verfügung.

Restaurant „Beer House“
Dunkri 5
An rustikalen Holztischen und Bänken wird hier in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam gegessen und getrunken und bei Live-Musik gefeiert. Jede Menge Snacks vom Grill sorgen für die richtige Unterlage, damit die zahlreichen Biersorten unbesorgt probiert werden können..

Restaurant „Baieri Kelder“
Roosikkrantsi 91/93
Da die deutschen Touristen als zahlungsfähige Gäste bekannt und beliebt sind, verwundert es Reisende nicht, in fast jeder Stadt eine Gaststätte mit deutscher oder bayrischer Küche zu finden. Aber auch den Esten ist durch die Belagerungszeit des deutschen Ordens die Küche vertraut und sie haben sie schätzen gelernt.

Restaurant „Arcadia“
Pikk 33
Gemütlich bei Kerzenschein sitzen und die exotisch gewürzten Gerichte probieren, die mit Kräutern aus der indischen und arabischen Küche für europäische Geschmacksnerven häufig eine Herausforderung darstellen. Vegetarier sind hier gut aufgehoben und finden eine vernünftige Auswahl an Gemüsegerichten. Die hausgemachten Croissants mit unterschiedlichen Füllungen
sind besonders lecker.

Restaurant „Little China“
Vene 30
Angeblich der „Beste Chinese „ in Tallinn

Restaurant „Asian Fair“
Gonsiori 12
Ein typisch chinesisches Restaurant mit netter Einrichtung und sehr freundlichem Personal. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich gut und die Speisekarte bietet Gerichte aus der chinesischen, indischen und thailändischen Küche.

Restaurant „Silk“
Kullassepa 4
Ein Treffpunkt für schicke Party–Leute, die sich vor ihrem Besuch der Nachtclubs der Stadt mit einer Portion der hervorragenden Sushis oder einem der abwechslungsreichen Menüs stärken.

Restaurant „Ami-Ja“
Narva mantee 36
Jeder Gast kann auf einem heissen Stein sein Essen selbst zubereiten oder sich von der netten Bedienung ein Menue seiner Wahl servieren lassen.

Restaurant „Villa Thai“
Vilmsi 6
Im Kadriog Park liegt dieses thailändisch-indische Restaurant, das die etwas weitere Anfahrt mit einer ausgezeichneten Qualität an Speisen belohnt und einen genussvollen Abend garantiert.

Restaurant „Old Estonia“
Lauteri 1
Dieses Restaurant ist bei den Einwohnern von Tallinn wegen seiner traditionellen estnischen
Küche sehr beliebt und gern besucht.

Restaurant „Maitsev & Tervislik“
Narva mantee 6
Alle Menschen, die entweder vegetarische Küche bevorzugen oder sich auf „Diät“ befinden, sind hier am „Place to Be“. Gesunde und fettarme Ernährung spielen in diesem Lokal eine entscheidende Rolle.

Restaurant “Neh”
10151 Tallinn
Lootsi 4
Tel. 60 22 222
www.neh.ee

Gäbe es nicht ein dezentes Namensschild an dem mehrgeschossigen  Backsteinhaus, das Besuchern den Weg durch das seitliche Tor zum Eingang des Restaurants „Neh“ weist, würde man als Ortsunkundiger an dem unscheinbaren Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wohl einfach vorbei und weiter Richtung Hafen oder in die Altstadt Tallinns spazieren, nicht ahnend, was man hinter den alten Mauern verpasst. Nämlich ein sehr gemütliches Lokal mit angenehm lässig-elegantem Ambiente und vor allem hervorragendem Essen, das vom Küchenteam des mehrfach zum besten Restaurant in Estland ausgezeichneten  Restaurant „Alexander“ auf der Insel Muhu zubereitet wird.
Als sogenanntes Winterrestaurant des Luxushotels Pädaste Manor auf der Insel Muhu ist das  „Neh“ in Tallinn zwar nur von Mitte Oktober bis Mitte Mai geöffnet, in dieser Zeit aber eines der beliebtesten Restaurants in der estnischen Hauptstadt, denn gemessen an der gebotenen Qualität ist das Preisniveau im Vergleich zum Gourmetrestaurant des Pädaste Hotels ausgesprochen akzeptabel. Seit Januar 2016 ist der Berliner Sternekoch Matthias Diether als Küchenchef in den  beiden Restaurants für die Menüs verantwortlich und verwöhnt sowohl die Gäste im Luxushotel auf der Insel Muhu als auch die Besucher im „Neh“ mit modernen Kreationen der nordischen Inselküche,  für deren Zubereitung ausschließlich saisonale  Produkte von lokalen Fischern, Bauern (Straußenfleisch) und Jägern sowie frisches Gemüse und Kräuter aus dem Hotel-eigenen Garten verwendet werden.

Das Restaurant „Neh“ in Tallinn steht für „fine dining“ in lockerer Atmosphäre und verfügt über insgesamt 20 Tische, die sich mit angenehm diskretem Abstand zueinander auf zwei Etagen des Gebäudes verteilen. Neben separaten Räumlichkeiten für kleinere Feiern lädt der Küchenchef auch an den „Tisch des Herrn“, d.h. bis zu 5 Personen können am Chef’s Table in der Küche des Restaurants live miterleben, wie die Köche arbeiten und sich zwischen den Menügängen noch mit kleinen Köstlichkeiten frisch vom Herd überraschen lassen.

Am Wochenende unterstützt Live-Musik die gute Stimmung im „Neh“, während sich das perfekt  geschulte und ausgesprochen freundliche Personal um das leibliche Wohl der Gäste bemüht und mit hohem Sachverstand  auch bei der Weinauswahl a la Carte berät.

Ein 7- Gänge Degustations-Menü kostet 69.-€ p.P., das begleitende Weinmenü 63.- € pro Person, kann wahlweise aber auf  5-Gänge zu 59.- € bzw. 4-Gänge zu 49.-€ p.P. reduziert werden.

Chef’s Table
bis max. 5 Personen möglich – 365.- € pro Abend unabhängig von der Personenzahl,
7-Gänge Menü inklusive Amuse-bouches zwischen den Gängen,
begleitende Weine p.P. 63.- € extra

Chef’s Choice entspricht dem im 14-tägigen Rhythmus wechselnden 3-Gänge Menü mit jeweils zwei Gerichten pro Gang zur Auswahl.
3-Gänge Menü 39.- € p.P.
2-Gänge Menü 29.- € p.P.

* Achtung: Eine Reservierung im Restaurant Neh wird empfohlen.

Öffnungszeiten:
14.10. – 28.05.
Die – Sa 18.00 – 22.30 Uhr
So + Mo geschlossen