Die Nationalsymbole Estlands

Symbole
Die Nationalsymbole Estlands sind die Rauchschwalbe (Vogel), der Strömling (Fisch), die blaue Kornblume und der Kalkstein.
In der russischen Besatzungszeit war es offiziell verboten, die estnische Nationalhymne zu singen noch war das Hissen der Nationalflagge erlaubt. Beides wurde bei Zuwiderhandlung mit Gefängnis oder Deportation bestraft.



Nationalflagge
Die Flagge Estlands wurde ursprünglich zum ersten Mal 1881 von Studenten der Universität Tartu als Verbindungsflagge in den Farben Blau (sini), Schwarz (must) und Weiss (valge) eingeführt. Die gleichbreiten, farbigen Streifen sind von oben nach unten waagerecht angeordnet.
Die Farben stehen für:
Blau = Himmel, Vaterlandstreue
Schwarz = Heimaterde, Fleiss
Weiss = Schlichtheit, Sauberkeit, hoffnungsvolle Zukunft

Während der ersten Unabhängigkeit Estlands im Jahr 1918 wurde die ehemalige Verbindungsflagge des Vereins Studierender Esten ( Eesti Üliöpilaste Selts – EÜS) zur Nationalflagge erklärt und auf dem Pikk Hermann, einem der vier Ecktürme des Schlosses auf dem Domberg in Tallinn gehisst. Nach der erfolgreichen feindlichen Besetzung durch die russischen Truppen im Jahr 1940 wurde die Flagge eingeholt und als Nationalflagge der estnischen Bevölkerung verboten. Erst 1988 war der Umgang mit der ehemaligen estnischen Nationalflagge in der Öffentlichkeit nicht mehr strafbar. Am 24. Februar 1989 – zum 71. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung aus dem Jahr 1918 – wurde die Flagge erneut auf dem Pikk Hermann als Regierungssitz in Tallinn gehisst und im darauf folgenden Jahr am 7. August 1990 vom Obersten Rat der Republik Estland als Nationalflagge anerkannt. Seitdem hat es schon einige Vorschläge für eine Änderung der dreifarbigen estnischen Fahne in eine Kreuz-Flagge als Symbol der Zugehörigkeit zu den nordischen Ländern gegeben, aber die grosse Bekanntheit dieses wichtigen Nationalsymbols und die Verbundenheit der Bevölkerung Estlands mit ihrer „Trikolore“ haben den Bestand der Flagge dauerhaft gesichert. Die Flagge des Präsidenten der Republik Estland ist zusätzlich zu den drei farbigen Streifen mit dem Nationalwappen geschmückt.

Das Nationalwappen
Das estnische Wappen ist von dem dänischen Staatswappen abgeleitet, da es ursprünglich schon 1291 als Tallinner Stadtwappen von den Dänen bei Gründung der Stadt beeinflusst wurde. Es zeigt drei über einander stehende blaue Leoparden auf goldenem Schild, umgeben von einem Eichblattkranz. Seit 1925 ist das Wappen als Nationalwappen des Landes anerkannt.