Die Nationalhymne
Der Text zur estnischen Nationalhymne stammt aus der Feder von Johann Voldemar Jannsen (1819-1890), einem der wichtigsten intellektuellen Unterstützer des zunehmenden nationalen Bewusstseins in der estnischen Bevölkerung der damaligen Zeit. In der ersten Ausgabe der Zeitschrift „Pärnu Postimees“ publizierte er als Redakteur eines seiner Gedichte, in welchem er erstmalig die Menschen in Estland nicht wie sonst üblich als Landvolk (Maarahvas), sondern als Esten (Eesti rahvas) benannte und sie so in ihrem Nationalgefühl enorm bestärkte. Sein Engagement für die Nationalbewegung im Land setzte sich in der Gründung einer eigenen Zeitung (Eesti Postimees) in Tartu fort, in der er für die verstärkte Präsenz von Kunst und Theateraufführungen in estnischer Sprache warb. Er unterstützte durch das Schreiben von volksnahen Liedtexten die Veranstaltung des ersten estnischen Sängerfestes in Tartu im Jahr 1869, wo das Lied „Mu isamaa“ (Mein Vaterland) gesungen und nach der Unabhängigkeitserklärung 1918 zur Nationalhymne Estlands wurde.
Die Musik zur estnischen Hymne komponierte der aus Hamburg stammende Komponist und Musiklehrer Friedrich Pacius (1809-1891) im Jahr 1848 in Finnland. Dieselbe Melodie wurde als Maamme (finnisch: Unser Land) mit eigenem Text zur Nationalhymne Finnlands.
Original-Text der estnischen Hymne (Wikipedia):
Mu isamaa, mu õnn ja rõõm,
kui kaunis oled sa!
Ei leia mina iial teal
see suure, laia ilma peal,
mis mul nii armas oleks ka,
kui sa, mu isamaa!
Sa oled mind ju sünnitand
ja üles kasvatand;
sind tänan mina alati
ja jään sull’ truuiks surmani,
mul kõige armsam oled sa,
mu kallis isamaa!
Su üle Jumal valvaku,
mu armas isamaa!
Ta olgu sinu kaitseja
ja võtku rohkest õnnista,
mis iial ette võtad sa,
mu kallis isamaa!
Deutsche Übersetzung (Wikipedia)
Mein Vaterland, mein Glück und Freude,
wie schön bist du!
Ich finde nichts
auf dieser großen weiten Welt,
was mir so lieb auch wäre,
wie Du, mein Vaterland!
Du hast mich geboren
und aufgezogen;
Dir danke ich immer
und bleib Dir treu bis zum Tod,
mir bist Du das allerliebste,
mein teures Vaterland!
Über Dich wache Gott,
mein liebes Vaterland!
Er sei Dein Beschützer
und möge reichlich segnen
was Du auch immer unternimmst,
mein teures Vaterland!